Headline
Diese Rubrik wird momentan vollständig neu gestaltet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
2003-2008
Mit dem Standort das alten Stadtbades Plauen verbinden die älteren Plauener das Bild einer massiven, gründerzeitlichen Badeanstalt in der Elsteraue, welche neben der sportiven Betätigung auch für körperhygienische Bedürfnisse der Bevölkerung zur Verfügung stand. Mit der fast vollständigen Zerstörung, während der Bombardierung Plauens zum Ende des Zweiten Weltkrieges, verschwand der geschlossene gestalterische Ausdruck der Gesamtanlage und nur die Herrenhalle, mit einer in der Mangelwirtschaft der DDR notdürftig sanierten Peripherie, überlebte die Zeit bis zur Wende.
Die Leitidee des neuen Entwurfs verwendet die alte Herrenhalle als städtebauliche Marke in der Stadtsilhouette. Steinern, in ihrer Höhe markant und mit einem vorher so nicht vorhandenen Fassadenmotiv steht sie selbstbewusst im größeren Kontext zum Rathausturm, zur Johanneskirche und zum Schlossberg. Der Neubauteil bildet im Bauvolumen und in seiner bescheidenen Materialität einen spannenden Kontrast zum erhaltenen Bestand. Die leichte Ganzglasfassade am Flussufer der weißen Elster erlaubt dem Nutzer einen imposanten Ausblick auf das Stadtzentrum.
Sport-, Bäder-, Freizeit-BAUTEN, Ausgabe 5/07 Oktober
Hofer Straße 2 | 08527 Plauen
Stadt Plauen
Herr BGM Eberwein
Sandra Pein
Roy Estel
Roger Neumann
Sport
mit Obermeyer Planen+Beraten GmbH, München
2-8 + Generalplanung
11,5 Mio. €
3.482 m2
9.098 m2
45.397 m3
All fine.