Headline

Diese Rubrik wird momentan vollständig neu gestaltet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Neubau Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün

2017

Von der noch zu errichtenden neuen Zufahrtsstraße erreicht der Besucher das künftige Sportcamp Nordbayern aus südöstlicher Richtung.

Das komplexe Raumprogramm und die komplizierte Topografie des zu überplanenden Grundstücks, in Verbindung mit den Anforderungen an eine barrierefreie Erschließung der Gesamtanlage, erfordert eine zentrale Setzung des Hauptgebäudes, von dessen Empfangszone aus die direkt angebundenen Lodgebereiche, die hangabwärts angeordneten Hütten des Camps sowie alle weiteren Indoor Sport-, Wellness- und Freizeitangebote erreichbar sind.

Dabei hebt sich das Haupt- und Empfangsgebäude durch ein mächtiges Satteldach, der regional typischen Bautypologie folgend, erhaben von den weiteren Gebäudeteilen ab. Trotz einer konsequenten und kompakten Riegelausformung spielt der Entwurf mit differenzierten Geschossigkeiten und Bauteilakzentuierungen und lässt interessante Durch- und Ausblicke zu.

Die locker gruppierten Hütten des Campbereichs staffeln sich, meist paarweise angeordnet, dem Gefälle des Hanges folgend.

Während der Freiraum die einzelnen Bereiche des Sportcamps harmonisch verbindet, macht er gleichzeitig einzelne Zonen ablesbar. Die vegetativen Strukturen variieren von Pflanzflächen mit Bodendeckern und einzelnen Staudenflächen über Strauchflächen bis hin zu Rasenflächen in zentralen intensiver genutzten Bereichen und gebietstypischen Wiesenflächen in Randbereichen. Einzelgehölze und Gehölzgruppen geben dem Freiraum - unter Berücksichtigung der Sichtbeziehungen in die Umgebung und zur Ortschaft Bischofsgrün - eine räumliche Struktur und unterstützen die Zonierung. Für Belagsflächen und Einbauten werden regionaltypische, dauerhafte Materialien wie beispielsweise Granit verwendet.

Der großzügige Eingangsbereich ermöglicht für alle Gäste ein komfortables Ankommen, er bietet neben einigen Sitzmöglichkeiten eine direkte Anbindung an den ÖPNV, Stellplätze für Fahrräder sowie für PKW und Busse. Die intensiv genutzten Sportbereiche bieten sowohl Sportlern als auch Zuschauenden gute Bedingungen und eine hohe Aufenthaltsqualität. Die Freiräume im Campbereich sind stärker differenziert. Neben weitläufigeren Hofbereichen zum gemeinsamen Zusammensitzen sind kleinteilige halbprivate Bereiche unter schattigen Pergolen den einzelnen Häusern zugeordnet. So entstehen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die den jeweiligen Bedürfnissen der Gäste gerecht werden, ob als Schülergruppe, Familie oder im Freundeskreis.

Mitarbeiter

Nadine Bronsert
Michael Döbel

Fachberater

Freianlagen
Cattaneo | Schüppel Urban Design & Landscape Architecture Chemnitz

Modellbau

Architekturmodellbau Thomas Guske
Großenhainer Straße 101
01127 Dresden

Typologie

Wohnen

Verfahrensart

Nichtoffener Realisierungswettbewerb

Auslober

Gemeinde Bischofsgrün
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün

Gesamtbaukosten

14 Mio. €

All fine.