Headline
Diese Rubrik wird momentan vollständig neu gestaltet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
2018
ARCHITEKTONISCHES KONZEPT
Kompakt, Flexibel, Umnutzbar. Der vorliegende Entwurf setzt die Aufgabenstellung einer vierzügigen Oberschule mittels eines quadratischer Grundriss auf vier Ebenen um. Die großzügige Erdgeschosszone fungiert als zentraler „Marktplatz“. Foyer, Mensa, Cafeteria, offene Treppenräume, ein Innenhof usw. bieten Ein- und Ausblicke, erlauben flexibel abtrenn- oder zusammenschaltbare Funktionsbereiche und sind Ort für Kommunikation und Aktion. Fachkabinette für Technik, Werken, textiles Gestalten, Kunst und Musik spielen im Erdgeschoss ihr Potential für eine Doppelnutzung, sowohl für den Unterricht, als auch für die Freizeitgestaltung, in besonderem Maße aus.
Im zweiten, dritten und vierten Obergeschoss wurden in den Außenspangen je vier Lerncluster, bestehend aus zwei Klassenzimmern und einem zwischengeschalteten Gruppen-/Differenzierungsraum. Die Spangenanordnung lässt auch eine Clusterbildung von vier Klassenräumen mit zwei Differenzierungsräumen zu. Innerhalb des Clusters und außerhalb der Klassenräume bieten variabel nutzbare Flächen Raum für individuelles Lernen, Spielen oder nur Lümmeln. Die Raumtrennwände können flexibel ausgeführt werden, da sie im wesentlichen unabhängig von der Tragkonstruktion angeordnet werden. Somit ist auch ein nachträglicher Umbau- bzw. Ergänzungsbedarf jederzeit möglich. Jeder Spange ist zusätzlich eine Lernterrasse zugeordnet.
Im ersten Obergeschoss werden die Clusterspangen durch Verwaltung- und Lehrerzimmerbereiche, im zweiten und dritten Obergeschoss durch Fachkabinette und eine Bibliothek ergänzt.
Ein offener Innenhof und ein sich nach oben verjüngendes Atrium belichten großzügig die innenliegenden Funktionsbereiche.
Im dritten Obergeschoss ergänzt eine „Terrasse der Wissenschaften“ das Angebot speziell für die naturwissenschaftlichen Fächer, für Versuche und Experimente.
3. Preis
competitionline 06/2018
Sven Winkler
Susan Schwarz
Luise Meyer
Reiter Architekten BDA, Dresden
Architektur Concept, Zwickau
Modellbau Guske, Dresden
Bildung
Nichtoffener
Realisierungswettbewerb
Stadt Chemnitz
18 Mio. € €
All fine.