Headline

Diese Rubrik wird momentan vollständig neu gestaltet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Neubau Feuerwehrtechnisches Zentrum in Nordhausen

2017

Erreicht man Nordhausen aus südlicher bzw. östlicher Richtung streift man, kurz vor Erreichen der Innenstadt, das Grundstück des neuen Feuerwehrtechnischen Zentrums von Nordhausen. Zwischen Petersberg und der „Zorge“ gelegen, besitzt das Vorhaben das städtebauliche Potential, eine Lücke im Stadtgrundriss zu schließen und den Übergang von vorstädtischen Gewerbestrukturen zum Stadtzentrum eindeutig, im Sinne einer Torsituation, zu markieren.

Der äußerst kompakte, straßenbegleitende Baukörper markiert sowohl mit seinem viergeschossigen Funktionalbereich, als auch mit dem Schlauchturm, wichtige Kreuzungsbereiche im städtischen Gefüge.

Als massiver, steinerner Monolith mit einer rauen, dennoch edlen Haptik, steht der Neubau entschlossen am Ufer der „Zorge“ und belegt somit zweckdienlich ein kommunales Stück Brachland.

In Anlehnung an die verbreiteten kleinteiligen Schieferfassaden in der Altstadt und im Hinblick auf die erhöhten Verschleißanforderungen wird ein anthrazitfarbener Klinker als Fassadenmaterial vorgeschlagen. Der ruhige Gesamteindruck des Baus wird durch einen freien Mauerverband, mit tiefer ausgebildete Lager- und bündigen Stoßfugen, weiter verstärkt. Lediglich sparsam platzierte farbige Akzente und das ornamentartige, tiefer liegende Mauerrelief in Form der Notrufziffern, geben Rückschlüsse auf die Zweckbestimmung des Gebäudes.

Statt einer kleinteiligen Lochfassade tragen große, zusammengefasste Fenster- und Torelemente sowie tiefe Mauerwerks-Einschnitte dazu bei, das monolithische Gesamtbild des Feuerwehrtechnischen Zentrums weiter zu inszenieren.

Mitarbeiter

Sven Winkler
Susan Schwarz

Modellbau

Architekturmodellbau Thomas Guske
Großenhainer Straße 101
01127 Dresden

Typologie

Gesundheit

Verfahrensart

Realisierungswettbewerb

Auslober

Städtische Wohnungsgesellschaft mbH
Nordhausen (SWG)

All fine.