Headline
Diese Rubrik wird momentan vollständig neu gestaltet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
2017
Das äußerst komplexe Thema Biodiversität mit einem gebauten Erlebniszentrum zu thematisieren, gestaltete sich auf dem zur Verfügung stehenden Grundstück als äußerst schwierig. Die Magie des Ortes, die sinnliche Wahrnehmung von Feld, Wald und Flur, sowie das ganzjährig überwiegend raue Klima des Ortes hielten uns davon ab, in konventionellen Mustern zu denken.
Wir entschlossen uns daher konsequent gegen eine klassische Gebäudehülle.
Auf dem zur Verfügung stehenden Baufeld nutzen wir symbolhaft die aufgeklappte Erdkruste als Motiv und Gestaltungsansatz der "artenoah". Behutsam bettet sich das Erlebniszentrum in die natürliche Topografie ein und wird sinnbildlich eins mit ihr.
Eine in den ansteigenden Hügel geschlagene Kerbe erleichtert die barrierefreie Erreichbarkeit des zentral angeordneten Besuchereingangs.
Als Achse zwischen Franken und Böhmen wird sie im Nord/Osten zur Treppenanlage und somit zum Durchgang. Da sich unmittelbar nach der Grenze, auf tschechischem Gebiet, ein Bahn-Haltepunkt befindet, ist perspektivisch auch mit Besucherströmen aus dieser Richtung zu rechnen.
3. Preis
WA Wettbewerbe aktuell 08/2017
competitionline 05/2017
Sven Winkler
Susan Schwarz
Kristin Kaden
Freianlagen
Cattaneo | Schüppel Urban Design
& Landscape Architecture Chemnitz
Modellbau Kroh, Klingenberg
Kultur
Nichtoffener Realisierungswettbewerb
Stadt Rehau
Martin-Luther-Straße 1
95111 Rehau
5,7 Mio. €
All fine.